Über uns

Waldkauz (Strix aluco) (© stock.adobe.com)

Entstehung

Entstehung

ÖKOLOGISCHE STATION HILDESHEIM

„Kooperation ist das Motto der Ökologischen Station Hildesheim.“

ÖKOLOGISCHE STATION HILDESHEIM

„Kooperation ist das Motto der Ökologischen Station Hildesheim.“

Kooperation

Kooperation ist das Motto der Ökologischen Station Hildesheim, ganz im Sinne des Niedersächsischen Weges. Im Landkreis Hildesheim wird die ÖSHI in die langjährige Tradition der Kooperationen von zahlreichen Akteuren mit der Paul-Feindt-Stiftung und den Naturschutzbehörden eintreten.

DIE PAUL-FEINDT-STIFTUNG

Die Paul-Feindt-Stiftung ist einer der wichtigsten nicht behördlichen Akteure auf dem Feld des Naturschutzes im Landkreis Hildesheim. Die seit Jahrzehnten praktizierte erfolgreiche Zusammenarbeit mit Landkreis und Stadt Hildesheim bildet eine sehr gute Basis für die Arbeit der ÖSHI.

Halbtrockenrasen und oberer Giesener Teich (© Guido Madsack)

EHRENAMT

Die Pflege von Naturschutzflächen im Landkreis Hildesheim wird traditionell in hohem Maße von Ehrenamtlichen durchgeführt, die in den Regionalgruppen verschiedener Naturschutzverbände organisiert sind. Es ist eine Aufgabe der ÖSHI, diese Tätigkeiten des Ehrenamtes mit den Aufgaben der Naturschutzverwaltung zu koordinieren und zu fördern. Die Heinz Sielmann Stiftung ist als Trägerin der ÖSHI hierfür eine prädestinierte Partnerin.

DIE HEINZ SIELMANN STIFTUNG

Die Heinz Sielmann Stiftung widmet sich seit mehr als 25 Jahren dem Naturschutz, mit dem Ziel die Vielfalt zu bewahren und zu fördern und steht bundesweit für nachhaltige Entwicklung und erfolgreiche Naturschutzprojekte.

TRÄGERSCHAFT

TRÄGER-
SCHAFT

Die ÖSHI wird von der Heinz Sielmann Stiftung in enger Kooperation mit der Paul-Feindt-Stiftung, der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Hildesheim und der unteren Naturschutzbehörde der Stadt Hildesheim getragen.